Ordentliche Generalversammlung in der DZ Privatbank in Strassen
Gastvortrag: Herr Jean-Pierre Faber, Direktor der luxemburgischen Bankenaufsicht CSSF
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung des Cercle Economique fand der DZ Privatbank in Strassen statt. Nach der Begrüßung durch den Gastgeber Dr. Frank Müller folgte eine kurze Präsentation über die DZ Privatbank.
Der Präsidenten Herbert Eberhard begrüßte die Teilnehmer. Anschließend präsentierte die Generalsekretärin Martina Röttger ihren Tätigkeitsbericht von 2024, danach folgte der Schatzmeister Fernand Sassel mit seiner Jahresabrechnung von 2024
und der Bericht des Finanzkommissars Markus Jung. Sowohl Schatzmeister als auch der Verwaltungsrat wurden entlastet.
Juan Santiago wurde als Verwaltungsrat wiedergewählt und wird künftig die Rolle des Vizepräsidenten übernehmen. Neu in den Verwaltungsrat wurde Bernadette Schmidt- Kremers gewählt.
Josef Feist wurde als Mitglied im Verwaltungsrat verabschiedet und vom Präsidenten für seine langjährige Mitarbeit gewürdigt.
Ein weiterer Punkt war die erstmalige Erhöhung der Beiträge im Cercle Economique seit dessen Gründung 2003, die mehrheitlich verabschiedet wurde.
Die Details dazu sind ab sofort auf der Homepage unter www.akw.lu zu finden. Desweiteren wurde das Budget für 2025 verabschiedet.
Im Anschluss an die Generalversammlung hielt der Direktor der luxemburgischen Bankenaufsicht CSSF, Jean-Pierre Faber, einen Vortrag über die Rolle und die Aufgaben der CSSF im Finanzbereich.
Neben der Aufsicht über die Banken, Fonds und die sonstigen Akteure des Finanzbereichs, ist die CSSF auch zuständig für Konsummentenbeschwerden und führt in Schulen Infomationsveranstaltungen „rund ums Geld“ durch.
Abschließend konnten sich die Teilnehmer bei Buffet und Getränken noch ausführlich über den Abend austauschen.
Wir danken Dr. Frank Müller und dem gesamten Team für die Ausrichtung eines außerordentlichen Abends